Die Hauptdatenquelle der komoot Karte ist die Open Source Website OpenStreetMap (OSM).

Wenn etwas fehlt oder ein Fehler in der Karte ist, wie zum Beispiel eine fehlende Straße, eine falsche Zufahrtserlaubnis oder eine Straße, die nicht mit dem Fahrrad befahrbar ist, können Nutzer dies korrigieren, indem sie den entsprechenden Teil in OpenStreetMap bearbeiten.

Tipp: Wenn du die Karte selbst bearbeiten möchtest, findest du hier weitere Informationen: Die komoot-Karte mit OpenStreetMap verbessern.

Wenn du die Verbesserung nicht selbst vornehmen willst, kannst du sie OpenStreetMap melden und ein aktiver OSM-Mapper wird sich darum kümmern. Und so geht's:

  1. Öffne OpenStreetMap.
  2. Suche nach der entsprechenden Adresse oder dem Ort und wähle ihn auf der Karte aus.
  3. Klicke auf der rechten Seite auf das Sprechblasen-Symbol „Einen Hinweis/ Fehler zu den Kartendaten melden".DE_Web-Suggest-edit.jpg
  4. Dadurch öffnest sich auf der linken Seite ein Textfeld, in dem du deinen Bearbeitungsvorschlag hinzufügen kannst.
  5. Achte darauf, dass du die richtige Position markiert hast.
  6. Wähle „Hinweis/Fehler melden“, um ihn abzuschicken.

Hinweis: Meldungen auf OpenStreetMap sind immer öffentlich. Gib deshalb keine persönlichen oder urheberrechtlich geschützten Informationen von anderen Karten oder Verzeichnislisten ein.

Wenn ein OSM-Mapper dieses Gebiet das nächste Mal bearbeitet, wird er deine Notiz sehen und die Bearbeitung hoffentlich übernehmen. Wann eine Änderung übernommen wird, hängt daher von der OpenStreetMap-Community in diesem Gebiet ab.

War dieser Artikel hilfreich?
Hast du noch Fragen? Anfrage einreichen

Beiträge in diesem Abschnitt