Mit wenigen Klicks kannst du einzelne komoot Touren oder Übersichtskarten für ganze Collections, sowie Highlights oder deine Profil-Übersichtskarte auf einer Webseite einbinden – einfach, flexibel und interaktiv.

HIER kannst du in der Live-Demo ausprobieren wie das jeweilige Embed optisch aussieht und was es zeigt.

Screenshot_2021-05-03_at_12.59.45.png

Kann jeder die Inhalte von komoot Embeds sehen?

Deine Webseiten-Besucher müssen keine komoot Nutzer sein, um sich die Inhalte anzusehen, ebenfalls nicht wenn sie zu komoot durchklicken und dort auf deinem Profil landen. Sie müssen sich erst dann kostenfrei anmelden, wenn sie die Tour oder Collection speichern bzw. sie mit komoot navigieren wollen.

So bekommst du den Code

Den HTML-Code zum Einbetten bekommst du ganz einfach: Ruf eine beliebige bei komoot angelegte Tour, ein Highlight, eine Collection oder ein Profil auf und klick „Teilen”. Klick dann „Einbetten” und wähl aus, was du anzeigen möchtest. Komoot erstellt automatisch deinen Code. Den musst du nur noch kopieren und einfügen.

So bettest du den Code ein

Füg den kopierten Code nicht einfach in den Editor oder das CMS deiner Site ein. Du siehst sonst womöglich nur HTML-Schnipsel, wo eigentlich deine Tour, dein Highlight, deine Collection oder dein Profil sein sollte. Damit die Tour richtig angezeigt wird, musst du sie in die HTML-, Code- oder Textansicht im Backend deiner Site einfügen.

Kann ich Inhalte von anderen einbetten?

Wir empfehlen dir, alle Inhalte, die du teilen möchtest, auf deinem eigenen komoot Profil zu speichern, da du sonst keine Kontrolle darüber hast, ob sich die Inhalte ändern oder sogar gelöscht werden.

 

Der komoot Routenplaner kann nicht in andere Webseiten oder Apps integriert werden. 

War dieser Artikel hilfreich?
Hast du noch Fragen? Anfrage einreichen

Beiträge in diesem Abschnitt