Um dir die Suche nach der besten Tour zu erleichtern, erstellt komoot anhand der beliebtesten Wege und Highlights aus der komoot Community maßgeschneiderte Tourenvorschlägen. Auf komoot heißen diese Tourenempfehlungen Smart-Tours. Egal ob du Zeit beim Planen sparen oder eine neue Umgebung erkunden willst, bekommst du durch die Smart-Tours immer passende Vorschläge für deine Sportart unter dem Menüpunkt Entdecken angezeigt. Wie du Smart-Tours über die Suche finden kannst, woran du sie erkennen kannst und wie sie generiert werden, erfährst du in diesem Artikel. 

Smart-Tours finden

Über die Suchfunktion im Bereich Entdecken oder auch wenn du durch deine personalisierten Inhalte im Entdecken-Feed scrollst, wirst du auf die Tourenempfehlungen von komoot (Smart-Tours) stoßen. 

Tipp: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die komoot Smart-Tours über die Suchfunktion in der App oder über die Web-Version finden kannst, haben wir hier zusammengefasst: Entdecken: Finde Tourenvorschläge.

Smart-Tours anpassen

Da es sich bei den Smart-Tours um automatisch erstelle Touren handelt, kann es vorkommen, dass die Routenführung zum Beispiel entlang einer befahrenen Straße führt, obwohl es eine bessere Alternative gibt. Daher empfehlen wir dir, den Tourenverlauf vorab anzuschauen und falls gewünscht, durch das Setzen zusätzlicher Wegpunkte an deine eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Tipp: Wie du über den Routenplaner auf der Website, Android-App oder in der iOS-App Wegpunkte verwalten kannst, wird in den verlinkten Artikeln erklärt.

Woran erkenne ich eine Smart-Tour?

Wenn du eine Tour öffnest und am Seitenende den folgenden Hinweis findest, handelt es sich um eine Smart-Tour: "Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die anderen Personen mit komoot durchgeführt haben."

Tipp:Solltest du die Tour über die Website öffnen, findest du in der URL der Tourdetails den Zusatz "smarttour". Die URL (Link der Website) sieht in diesem Fall wie folgt aus: https://www.komoot.de/smarttour/12345.

Wie werden Smart-Tours generiert?

Smart-Tours werden durch einen Algorithmus generiert. Sie basieren auf einer Kombination aus beliebten Highlights (mit vielen positiven Bewertungen und Kommentaren) und anonymisierten Tourdaten, die von komoot Nutzern aufgezeichnet wurden. Sobald komoot erkennt, dass ein Weg oft besucht wird und beliebt ist, wird für die jeweilige Sportart eine Smart-Tour über diesen Weg generiert. Die Smart-Tours werden kontinuierlich anhand weiterer aufzeichnen Touren verbessert. Die fortlaufende Bewertung von Highlights und deren Tipps hat ebenso Einfluss auf die Verbesserung der Smart-Tours. Sollten sich die der komoot-Karte zugrundeliegenden OpenStreetMap-Daten ändern, werden die Smart-Tours automatisch aktualisiert.

Mögliche Probleme mit Smart-Tours

Da es sich um einen automatisierten Prozess handelt, der auf benutzergenerierten Inhalten basiert, können sich Fehler einschleichen. Im Folgenden werden einige der auftretenden Probleme und deren Behebung beschrieben. 

Fehler in den Kartendaten

Wenn in einer Smart-Tour ein Weg verwendet wird, der nicht mehr existiert oder nicht mehr zugänglich ist, kannst du diesen über die Kartendaten von OpenStreetMap verbessern. Damit stellst du sicher, dass die Wege in Zukunft auch auf der komoot-Karte richtig angezeigt werden. 

Rechtschreibfehler im Titel

Wenn du einen Rechtschreibfehler im Titel einer Smart-Tour findest, liegt das höchstwahrscheinlich an einem Rechtschreibfehler in dem Highlight, das zur Generierung des Namens verwendet wurde. In diesem Fall suche bitte das in der Tour verlinkte Highlight und hilf uns unsere Inhalte zu verbessern, indem du unsere Redakteure darauf hinweist. Das geht so: Anfrage zur Bearbeitung eines Highlights

Fehlende Informationen

Um dich auf deine Tour vorzubereiten, kannst du die in den Smart-Tours enthaltenen Highlight anklicken, in welchem du neben relevanten Warnhinweisen auch weitere Informationen wie z. B. Öffnungszeiten findest. Die Tipps aus der Community enthalten zudem hilfreich Informationen zum Beispiel zu lokalen Einschränkungen.

Solltest du bei einer Tour weitere wertvolle Informationen gesammelt haben, hinterlasse diese im jeweiligen Highlight als Tipp, um auch andere Nutzer darüber zu informieren. Somit kann die Community dann auch von deinen Erfahrungen profitieren und die Inhalte werden kontinuierlich verbessert. 

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Hast du noch Fragen? Anfrage einreichen

Beiträge in diesem Abschnitt