Wenn du ein Yamaha Display C besitzt, welches du in Kombination mit einem Yamaha E-bike nutzt, kannst du dieses mit komoot verbinden und so die Navigationshinweise von komoot auf dem Display sehen. Dein Yamaha Display C wird dir die Distanzs zur nächsten Kreuzung, sowie Straßennamen und Abbiegehinweise in Form von Pfeilen anzeigen.
Verbindung herstellen
Um die Verbindung herzustellen, musst du eine Bluetooth Verbindung zwischen deinem Smartphone und deinem Display C herstellen. Um die Verbindung aufzusetzen, mache Folgendes:
- Montiere dein Display C auf deinem E-bike und schalte es ein. Du kannst dann das Display über die Knöpfe auf der linken Seite des Lenker bedienen.
- In der komoot App gehst du zu deinem Profil, dann auf “Einstellungen” und auf “Bluetooth Connect”. Dort wählst du ”Yamaha E-bike”.
- Komoot wird nach deinem Display C suchen, welches du in der APp auswählst, sobald es gefunden wurde (Bluetooth muss auf deinem Display C eingeschaltet sein)
- Auf dem Display C gehe zum Hauptmenü. Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, kannst du dorthin gelangen, indem du den “Select” Knopf lange gedrückt hältst.
- Wähle auf dem Display C den Menüpunkt “Layout”. Dort wählst du dann de “Compass” Modus, welchen du für die Navigation benötigst. Die Verbindung mit komoot sollte automatisch aktiviert werden.
- Wenn die Bluetooth Verbindung auf deinem Display C nicht automatisch aktiviert wird, gehe zurück zum Hauptmenü und wähle dort “Bluetooth”. Du kannst dann aus verschiedenen Bluetooth Profilen wählen. Du musst für die Verbindung mit komoot kein bestimmtes profil wählen, aber einige Profile funktionieren eventuell besser mit deinem Telefon, als andere.
Das Display C funktioniert ausschließlich als Display, weshalb die Bluetooth Verbindung zwischen deinem Telefon und dem Display C während deiner Tour die ganze Zeit aktiv sein muss. Du kannst keine komoot Touren auf dein Display übertragen und das Display kann nicht ohne dein Telefon verwendet werden.
Probleme mit der Bluetooth Verbindung
Falls du Probleme mit der Bluetooth Verbindung hast, versuche bitte die Verbindung zwischen deinem Display und deinem Telefon einige male zu trennen und wieder herzustellen. Du kannst auch versuchen ein anderes Bluetooth Profil auf dem Display C auszuwählen, indem du Bluetooth im Hauptmenü wählst und die verschiedenen Profile ausprobierst. Es kann auch helfen den App Cache von komoot zu leeren.
Kommentare
19 Kommentare
Verzweifele bald.
Es hat mal geklappt und jetzt nicht mehr.
Bekomme es nicht hin.
Habe schon alles probiert.
Handy sagt ich bin verbunden.
Display zeigt das ebenfalls an.
Compass ist eingeschaltet.
Starte Navigation in der komoot app.
Nix wird im Yamaha Display angezeigt.
Echt blöd. Fahre jetzt mit Handy am Lenker.
Das ist aber nicht der Sinn der Sache.
Vieleicht hat einer eine Lösung
Moin aus Hamburg, das Problem habe ich schon seit Monaten. Mittlerweile habe ich heraus gefunden, das sich der APP im Bluetooth Bereich aufhängt. Auf dem Yamaha Display wird zwar die Verbindung angezeigt, aber die Anzeige reagierte mal wieder nicht. Erst nach deinstallieren des APP's und wieder installieren funktioniert die Funktion zeitweise wieder. Bin davon auch schon ziemlich genervt.
Hallöchen
Danke für deine Info.
Habe auch die App schon runter geworfen und neu instaliert.
Gleicher Fehler.
Am Sonntag habe ich mein Handy auf den Lenker geschnallt und habe auch Komoot nicht mehr benutzt. Einfach Maps gestartet und das hat uns mit einer tolle Routen zum Blausteinsee gelotzt.
Dafür gibt man so viel Geld aus.
Wenn du noch was rausfinden solltest dann lass es mich wissen und umgekehrt mach ich das auch.
Gute Fahrt und sonnige Grüsse aus Merzenich
Habe das noch gefunden...Ich habe ein S7.
Werde mich mal wieder in die Einstellungen begeben 😎
Wenn komoot plötzlich stoppt, während du eine Route aufzeichnest oder navigierst und du ein Android-Gerät benutzt, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in den Einstellungen deines Telefons. Wenn du zum Beispiel gerade Linien in deiner Aufzeichnung siehst, ist dies Zeichen dafür, dass das GPS-Signal während der Aufzeichnung unterbrochen wurde. Auch wenn die Navigation einer Route komplett abbricht, oder dann abbricht, wenn dein Bildschirm ausgeschaltet wird, liegt dies wahrscheinlich an den Einstellungen deines Telefons.
Das Android-System verfügt über verschiedene Möglichkeiten, die Funktion von Apps einzuschränken. Diese können im Hintergrund laufen und dienen in der Regel dazu, die Batterieleistung zu optimieren oder Speicherplatz freizugeben. Diese Einstellungen sind bei jedem Gerät unterschiedlich und auch die Benennung ist nicht einheitlich, also schau bitte in den Einstellungen deines eigenen Gerätes nach, ob du sie finden kannst.
Versuche sicherzustellen, dass die komoot app folgenden Zugriff hat:
Sie darf im Hintergrund laufen.
Sie kann auf deine GPS-Position zugreifen, während sie im Hintergrund läuft ("immer" wenn möglich oder alternativ "Bei Verwendung der App").
Sie ist vom Energiesparmodus ausgeschlossen.
Sie ist von allen anderen Einstellungen ausgeschlossen, die automatisch Speicherplatz sparen.
Es gibt verschiedene Tipps von einigen Android-Anbietern, aber bitte beachte, dass du diese Einstellungen bei jedem Gerät an einer anderen Stelle findest.
Und noch mehr Vieleicht hilfreiche Tipps
Die komoot App nutzt das GPS-System deines Gerätes, um dich zu navigieren und deine aktuelle Position zu bestimmen. Es ist wichtig, dass der GPS-Chip deines Mobiltelefons oder Tablets voll funktionsfähig ist. Dienste wie Google Maps nutzen andere Quellen, um dich zu orten, wie z.B. WIFI-Hotspots oder das Mobilfunknetz, sie verlassen sich nicht ausschließlich auf GPS.
Wenn du bei schlechtem Wetter, zwischen hohen Gebäuden, im Wald oder im Gebirge zwischen Felswänden unterwegs bist, können GPS-Probleme häufiger auftreten. Beachte auch, dass es Unterschiede zwischen den von dir verwendeten Geräten gibt, da nicht alle die gleichen Systeme verwenden. Es ist also nicht nur möglich, sondern auch sehr wahrscheinlich, dass du mit zwei verschiedenen Geräten unterschiedliche Ergebnisse erhältst, selbst wenn du die gleiche Tour mit ihnen aufzeichnest.
Wenn du ein GPS-Signal hast, aber die Aufzeichnung auf der Karte sehr ungenau aussieht, kannst du den Kompass deines Gerätes neu kalibrieren. Dies kann bei der Genauigkeit helfen.
Deine Position nicht erkannt wird oder die Aufzeichnung nicht startet
Prüfe nach ob du die Ortungsdienste aktiviert hast. Bei Android ist es wichtig, dass in den Einstellungen unter "Standort" "Hohe Genauigkeit" aktiviert ist.
Manche Hüllen und Halterungen für das Handy können Magneten enthalten, die den GPS Empfang stören können. Entferne diese und probier es dann noch einmal.
Hauswände/Steile Bergwände können das GPS-Signal stören. Auch in Gebäuden hast du meist keinen Empfang.
Gib deinem Handy etwas Zeit, das GPS Signal zu finden. Bei bedecktem Himmel kann der Vorgang länger dauern.
Deaktiviere mögliche Stromsparfunktionen in den Akku-Einstellungen des Handys
Starte dein Handy neu. Das startet den GPS Chip neu und kann unter Umständen das Problem bereits beheben
Achte darauf, dass dein Handy noch etwas Speicherplatz hat, damit die Aufzeichnung starten kann
Teste das GPS System deines Handys (Android)
Zum Testen der GPS Funktion von Android Geräten verwenden wir die APP “GPS Status & Toolbox”. Diese gibt es kostenlos im Play Store. Findet “GPS Status” keine GPS Position unter freiem Himmel liegt ein Problem mit dem Gerät vor. Wie oben erwähnt, verwendet Google Maps verschiedene Methoden, um dich zu orten, aber du brauchst das GPS-System, um komoot richtig nutzen zu können.
Kann die GPS Position bestimmt werden, so muss getestet werden ob diese auch gleichzeitig mit der Komoot App funktioniert. Starte eine Aufzeichnung mit komoot, dann wechsle bitte zur “GPS Status” App und prüfe dort, ob weiterhin ein Signal empfangen wird. Ist das nicht der Fall, melde dich über unser Kontaktformular bei uns. Sag uns dabei auch, was du bereits versucht hast.
Hallo nochmal
Nur zur Info
Bei mir hat es jetzt nachdem ich die letzten Tips die ich dir gesendet habe , mal eingestellt habe,
Perfekt geklappt....
Im Handy muss man auf die Einstellungen.
Habe etwas rum probiert und jetzt funktioniert es wunderbar.
Hoffe bei dir auch.
LG Susanne
So nur zur info.
Habe andauernd alles diese Informationen bei den Emails beantwortet. Jetzt erst kapiert das das so gar nicht funktioniert. Deshalb alles kopiert und hier nochmal hintereinander eingestellt. Also nicht wundern und Sorry das erst jetzt mal eine Antwort kommt.
Habe direkt geantwortet nur auf dem falschen Weg.
Hoffe das Es mit den ganzen Tips jetzt auch bei den anderen funktioniert.
Lg aus Merzenich
Moin erstmal und vielen Dank für Deine reichhaltigen Informationen. Leider besteht mein Problem ncht mit dem GPS Empfang sonder nur mit der Verbindung zwischen den beiden Systemen. Auch ein Software Update vom Yamaha Display hatte nicht zum Erfolg geführt. Die Verbindung kapp immer nach ca. 2-3 Stunden, obwohl lt Display eine Bluetooth-Verbindung besteht. Auch ein Neustart von meinem S7 bringt nichts. Das einzigste war bisher immer funktionierte war ein deinstallen und wieder neu installieren vom Komoot-APP. Aber das kann es ja nicht sein ( Technik die begeistert ). Bin aber weiter am Ball, da ich diese Yamaha Funktion sehr schätze.
regnerische Grüße aus Hamburg
Oh jeee,
Das ist echt ärgerlich.
Bei mir funktioniert es weiter perfekt und die Sonne schien gestern auch als wir zur und um die Steinbachtalsperre fuhren.
Nur meine Navigation wollte nicht weil ich für die Region keine Karten freigeschaltet habe.
Werde wohl dann doch die Weltkarte kaufen müssen.
Es.gab sie mal für 19,99€ ,hoffe das Schnäppchen kommt nochmal. So lange fahre ich mit Maps. Verbindet sich leider nicht mit dem Yamaha Display aber bringt uns auch überall hin.
Hoffe das du bald auch mal srörfrei fahren kannst, denn es raubt einem immer wertvolle Zeit an dem Display und Handy rum zu probieren, wenn es eigentlich so einfach sein könnte.
Mich macht das wahnsinnig, wie wir schon gesagt haben muss es funktionieren wenn man so viel Geld dafür hinlegt und es einem das Leben erleichtern sollte.
Schreib mir wenn du wieder was ertüfftelt hast.
Bei mir läuft es auf jeden Fall jetzt.
Sonnige Grüße aus Merzenich bei Düren
Ich nochmal.
Bei mir klappt es immer noch.
Habe mir nur ein Verbindungskabel gekauft um das Handy über das Display von Yamaha mit dem Akku zu laden.
Und das geht auch NICHT.
Und weißt du warum??
Weil wir ein S8 oder S9 dafür brauchen . Ärgelich....
Es ist nämlich nur über eine C Verbindung möglich das Handy zu laden.und du hast ja wie ich ein S7
Das wollte ich dir mal direkt mitteilen. Ich habe meine Powerbank auf der heutigen Tour 51km von Merzenich über drover Heide bis zum Stausee Obermaubach und zurück, mitgenommen und auch gebrauchen können.
Werde mir dafür kein neues Handy kaufen.
Lach.....alles Nepper Schlepper Bauernfänger....
Hätten das Handy ja zum Fahrrad dazu schenken können bei dem Preis. Grins.
Denke wenn du ein. S8 hättest dann klappt es auch mit deinem Problem der Verbindung.
Lg Susanne
Hey...Klasse das es bei dir die Funktion auf dem Yamaha Display klappt. Ich teste morgen weiter, da ich die Radtour um den Bodensee fahre. Das laden vom Handy funktioniert einbandfrei. Dreh mal die Stecker um, ein Stecker ( keine Ahnung warum) ist der System Anschluss. Obwohl beide Stecker passen...hatte ich am Anfang auch falsch gemacht.
LG Joachim
Danke für deinen Tip.
Manchmal denkt man zu kompliziert.
Bodensee ist super. Waren wir vor drei Jahren.
Wünsche dir noch eine schöne Zeit dort.
Muss leider arbeiten.
LG Susanne
Gahhh, mal wieder typisch Komoot:
Hinweis im Text: "Es kann auch helfen den App Cache von komoot zu leeren"
Und dann kein Link oder eine Info wie man das macht...
Danke.
Bei mir funktioniert jetzt alles.
LG
Hier ist der Link https://www.heise.de/tipps-tricks/Android-Cache-leeren-so-funktioniert-s-4072925.html
Der Support hat mir direkt geantwortet. Warum nicht hier für alle lesbar oder als Korrektur im Artikel weiß ich nicht, aber ich poste die Lösung (iOS) mal:
bitte gehe auf Profil > Einstellungen > App-Einstellungen > Cache löschen. Vielen Dank für das Feedback!
Und siehe da: es navigiert wieder!
Ersteinmal vielen Dank an eure Hilfe. Da ich gerade die Bodenseetour mache, könnte ich alle Optionen testen. Es liegt tatsächlich an den Cache Speicher. Lösche ich den Cache...ist alles wieder gut. Nur muss ich dazu meine gefahrenen Route abbrechen, und dann wieder erneut starten. ( oder gibt es eine andere Lösung? ) Komoot / Anika schreibt mir ich möge mich mit dem Problem an Yamaha wenden. Bitte...Textbausteine kann jeder versenden, ist ja auch einfach! Ich kann damit jetzt umgehen, denn mein S 7 werde ich nicht erneuern. Liegt nun am Telefon, das der Cache zu voll ist oder am APP? Wäre nochmal interessant.
Herzliche Grüße von Joachim aus Arbon/ CH
Sorry, eine Frage konnte ich mir selbst gerade beantworten: den Cache nicht im Komoot APP löschen sonder unter Einstellungen vom Handy...wie Susanne beschrieb hat.
👍😉genau sooo.
Grüße an den Bodensee und Joachim
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.