Für die Tourenplanung werden, je nach ausgewählter Sportart, spezifische Parameter wie z. B. die Oberfläche oder die Art des Weges sowie weitere Faktoren berücksichtigt. Daher wirkt sich die gewählte Sportart auf die vorgeschlagene Route sowie auf die angezeigten Highlight aus. Bei der Wahl der Sportart Rennrad werden demnach mehr asphaltierte Straßen in die Planung einbezogen als bei Mountainbike.

 Für Sportarten, für die das komoot Routing nicht optimiert ist, kann die Sportart nach Abschluss der Tour geändert werden. 

Sportarten für die Planung

Zur Routenplanung stehen diese Sportarten zur Auswahl:

  • Wandern
  • Fahrradfahren
  • Mountainbike
  • Rennradfahren
  • Laufen
  • Gravelbike (Schotter)
  • Mountainbiken (Enduro)
  • Bergtour

Sportarten als Label für Aufzeichnungen

Für die folgenden Sportarten kann komoot noch keine optimierte Planung anbieten. Nach dem Speichern der Tour kann die Sportart über Bearbeiten auf der Webseite oder in der App geändert werden. Hierfür stehen die folgenden Sportarten zur Auswahl: 

  • Klettern
  • Downhill
  • Einradfahren
  • Langlaufen
  • Nordic Walking
  • Skaten
  • Skifahren
  • Skitourengehen
  • Snowboarden
  • Schneeschuhwandern
  • Rodeln
  • Andere
War dieser Artikel hilfreich?
Hast du noch Fragen? Anfrage einreichen

Beiträge in diesem Abschnitt